FAQs

B2B Foodservice

  • Ich besitze ein Restaurant, einen Retail, Online-Shop oder bin ein/e Wiederverkäufer:in und möchte gerne Kund:in werden, wie gehe ich da vor?
    Das freut uns sehr! Melde dich gerne beim unserem Foodservice Team unter foodservice@eatplanted.com oder fülle auf der Website das entsprechende Formular aus.
  • Kann ich Gratismuster erhalten?
    Klar doch! Melde dich gerne bei unserem Foodservice Team unter foodservice@eatplanted.com oder fülle auf der Webseite das entsprechende Formular aus.
  • Welche Produkte kann ich als Muster erhalten?
    Wir können dir Muster (400g) unseres gesamten Sortiments zusenden.
  • Wo sehe ich B2B Preise und Konditionen?
    Gerne beraten wir dich persönlich per E-Mail unter foodservice.de@eatplanted.com und erstellen dir ein individuelles Angebot.
  • Welche Mengen kann ich als B2B Kund:in beziehen?
    Die Mindestbestellmenge ist 8 kg pro Produkt, da immer pro Karton bestellt wird. D.h. 16 kg, 24 kg etc. eine Maximalmenge gibt es nicht ;)
  • Wie lange dauert die Lieferung?
    Wenn deine Bestellung bis 9 Uhr bei uns eintrifft, kannst du sie am Folgetag erwarten. Ausgenommen sind die Wochenenden.
  • Werden die Produkte tiefgekühlt versendet?
    Ab 24 kg werden die Produkte tiefgekühlt versendet. Unter 24 kg werden sie gekühlt bei dir eintreffen.
  • Kann ich die Produkte online beziehen?
    Klar! Melde dich unter business.shop@eatplanted.com, um ein Login für unser B2B Webshop zu erhalten.
Konnten wir deine Frage nicht beantworten?
Dann freue wir uns über eine Nachricht von dir!
Zum Kontaktformular

Events

  • Kann man die Planted Produktion besuchen?
    Natürlich! Wir haben die erste transparente Fleischproduktion und öffnen unsere Türen gerne für neugierige und interessierte Gäste. Wir bieten für Gruppen während der Arbeitswoche private planted.experiences an und an unseren «Open Saturdays» einen Tag der offenen Tür für alle! Auf unserer Webseite kannst du Tickets für dich und deine Arbeitskolleg:innen, Freund:innen oder Familie kaufen.
  • Was ist der Open Saturday?
    Einzelpersonen, Familien oder kleinere Gruppen können uns an ausgewählten Samstagen besuchen und unsere Produktion entdecken sowie verschiedene Features und ganz viel Essen geniessen.
  • Was ist die planted.experience?
    Grundsätzlich zeigen wir euch das "who, why and how". Nach einer Präsentation über die Story von Planted, einigen Fakten und eines ersten Einblickes in unseren Herstellungsprozess geht es dann in die Produktion, wo ihr live sehen könnt, wie aus Erbse & Co. pflanzliches Fleisch wird. Kulinarisch wird die planted.experience am Hiltl Buffet abgerundet.
  • Wie lange dauert eine Führung durch die Produktion?
    Die planted.experience dauert zwischen 1 und 1.5 Stunden.
  • Wie viele Personen muss man sein für eine planted.experience? Und was ist die Maximalanzahl an Besucher:innen?
    Tagsüber empfangen wir für eine planted.experience Gruppen ab 10 Personen, für eine Veranstaltung abends sind Gruppen ab 20 Personen herzlich willkommen. Für eine Standard planted.experience haben wir Platz für 50 Personen. Je nach Anlass und Set sogar für bis über 150 Personen.
  • Gibt es bei einer planted.experience auch Planted zu essen?
    Wenn ihr uns tagsüber besuchen kommt, könnt ihr vor oder nach der planted.experience zwischen verschiedenen Lunchoptionen auswählen und euch an unserem reichhaltigen veganen Hiltl-Buffet verköstigen. Dieses beinhaltet viele Gerichte mit Planted. Auch abends kann das Buffet gewählt werden, für den kleineren Hunger haben wir eine Degu-Alternative mit kleineren planted.häppchen, ebenfalls made by Hiltl.
  • Wo ist der Foodtruck als nächstes stationiert?
    Die aktuelle Foodtruck Route findest du immer auf unserer Webseite. Diese wird laufend aktualisiert.
  • Welche Menüs bietet ihr im Foodtruck an?
    Wir haben eine Menüauswahl von sechs Gerichten bestehend aus unserem Kebab, Taco Shells, Schnitzelbrot, Bagel, Pulled Burger oder Chicken Salat. Sollte keines der Gerichte dir zusagen, können wir dies auch individuell anschauen und ganz deinen Wünschen anpassen, soweit es im Truck zubereitet werden kann.
Konnten wir deine Frage nicht beantworten?
Dann freue wir uns über eine Nachricht von dir!
zum kontaktformular

E-Commerce

  • Wie kann ich meine Bestellung ändern oder stornieren?
    Möchtest du deine Bestellung ändern oder stornieren, kontaktiere uns bitte unter shop@eatplanted.com.
  • Ich habe Produkte/Pakete erhalten oder gekauft, die beschädigt sind. Was kann ich tun?
    Solltest du ein beschädigtes Produkt erhalten oder gekauft haben, melde dich umgehend unter shop@eatplanted.com. Sende uns bitte ein Bild des beschädigten Produkts
  • Ich habe ein falsches Produkt/ Paket erhalten. Was kann ich tun?
    Solltest du ein falsches Produkt oder eine unvollständige Bestellung erhalten haben, melde dich umgehend unter shop@eatplanted.com. Damit wir dir möglichst zeitnah helfen können, solltest du unbedingt deine Bestellnummer mitteilen.
  • Ich kann mich nicht mehr in mein Kundenkonto einloggen. Was kann ich tun?
    Solltest du dich nicht mehr in dein Kundenkonto einloggen können, versuche dein Passwort zurückzusetzen. Sollte das nicht funktionieren, melde dich bitte unter shop@eatplanted.com.
  • Werden die Produkte gekühlt versendet?
    Die Produkte werden durch eine Isolationsverpackung und Kühlelemente für den Zeitraum des Versands passiv gekühlt. Die Produkte werden nicht gefroren versendet.
  • Woraus besteht die Isolationsverpackung?
    Die Isoliertasche ist aus recyceltem Altpapier und kann zu 100 % recycelt werden. Die Kühlakkus sind mit Wasser gefüllt.
  • Wie kann ich die Versandmaterialien entsorgen?
    Der Verpackungskarton kann mit dem regulären Karton entsorgt werden. Die plastikähnliche Hülle kann im PET entsorgt werden, das Innenleben kann im Altpapier entsorgt werden. Die Kühlpads können aufgeschnitten werden und die Flüssigkeit (Wasser) ausgeleert werden. Die Hülle kann im Restmüll entsorgt werden.
  • Kann ich die Versandmaterialien zurücksenden?
    Die Versandmaterialien können momentan nicht zurückgesendet werden.
  • Wie lange dauert der Versand? Was sind die Lieferzeiten?
    Der Versand erfolgt von Montag bis Donnerstag und dauert zwischen 1-2 Tagen. Am Freitag wird nicht versendet, da eine Zustellung am Samstag nicht möglich ist.
  • Bietet ihr Gutscheine an?
    Klar! Hier findest du unsere Gutscheine. Bitte berücksichtige, dass die Gutscheine direkt per Mail gesendet werden. Physische Gutscheine können nicht gekauft werden.
  • Bietet ihr Planted im Abo an?
    Planted kann im Abo gekauft werden. Hier kannst du das Abo nach deinen Wünschen zusammenstellen.
  • Wie kann ich mein Abo ändern oder kündigen?
    In deinem Kundenkonto kannst du dein Abo anpassen oder kündigen.
  • Welche Zahlungsarten sind verfügbar?
    In unserem Online-Shop kannst du entweder mit Kreditkarte (Visa, Mastercard, Amex), PayPal oder auf Rechnung bezahlen.
  • Kann ich meine Lieferadresse nach getätigter Bestellung anpassen?
    Sobald deine Bestellung bei unserem Versandpartner angemeldet ist, können wir die Adresse nicht mehr anpassen. Melde dich also umgehend bei uns, solltest du deine Adresse ändern möchten.
  • Wie kann ich meine Bestellung verfolgen?
    Sobald deine Bestellung versendet wurde, erhältst du eine Mail mit dem Trackinglink deiner Lieferung.
Konnten wir deine Frage nicht beantworten?
Dann freue wir uns über eine Nachricht von dir!
zum kontaktformular

Inhaltsstoffe

  • Sind Planted Produkte vegan?
    Planted Produkte sind zu 100 % vegan, bestehen aus natürlichen Zutaten und sind zusätzlich mit dem V-Label markiert.
  • Aus welchen Zutaten besteht Planted?
    Alle Planted Produkte bestehen aus nur wenigen Zutaten, meist sind dies Wasser, Erbsenprotein, Erbsenfaser, Haferprotein, Sonnenblumenprotein, Rapsöl und Vitamin B12. Je nach Marinade werden verschiedene Gewürze hinzugefügt. Dabei legen wir Wert auf natürliche Produkte, ohne Zusatzstoffe. Die genauen Angaben zu den jeweiligen Zutaten und den Nährwerten der einzelnen Produkte findest du unter Produkte
  • Ist Planted aus Soja?
    Nein, für die Produktion von Planted verwenden wir kein Soja.
  • Sind Planted Produkte glutenfrei?
    Wir verwenden für die Herstellung von Planted keine glutenhaltigen Zutaten oder Gluten als Bindemittel. Jedoch können wir aufgrund des Herstellungsprozesses nicht vollständig ausschliessen, das minimale Mengen an Weizen mit dem Produkt in Kontakt kommen. Bei den Produkten planted.pulled und planted.schnitzel verwenden wir neben Erbsen auch Sonnenblumen und Haferprotein. Letzteres kann bei Menschen mit Gluten- oder Avenin-Unverträglichkeit zu Problemen führen.
  • Welche alternativen Proteine werden verwendet?
    Gelberbse, Hafer, Sonnenblume
  • Welche Nährwerte hat Planted?
    Die genauen Angaben zu den Nährwerten der einzelnen Produkte findest du hier
  • Ich habe eine Nussallergie, kann ich Planted essen?
    Unsere Produkte enthalten keine Erdnüsse oder Nüsse. Erbsen sind jedoch Hülsenfrüchte, und Menschen, die an schweren Allergien gegen Hülsenfrüchte wie Erdnüsse leiden, sollten beim Verzehr von Erbsenprotein Vorsicht walten lassen.
  • Enthalten eure Produkte GMO?
    Unsere Rohstoffe werden aus gentechnikfreien Pflanzen hergestellt. Unser Vitamin B12 wird durch Fermentation gewonnen und enthält keine GMO.
  • Woher stammt das verwendete Vitamin B12?
    Das Vitamin B12, welches wir verwenden, ist Cyanocobalamin. Dies wird biotechnologisch hergestellt (Fermentation) und ist ohne GMO, vegan und daher ohne tierische Produkte hergestellt. Es wird zugesetzt, da es nicht in derart hohen Mengen in Erbsen oder Rapsöl resp. allgemein Pflanzen vorkommt. Die Versorgung von Vitamin B12 ist essenziell für einen funktionierenden Stoffwechsel und spielt eine Schlüsselrolle für das Blut, das Nervensystem und das Gehirn.
Konnten wir deine Frage nicht beantworten?
Dann freue wir uns über eine Nachricht von dir!
zum kontaktformular

Nachhaltigkeit

  • Ist Planted im Vergleich zu tierischen Produkten nachhaltiger?
    Ja. Im Vergleich zur konventionellen Fleischproduktion stossen wir mit Planted bis zu 87% weniger Treibhausgase aus und benötigen bis zu 90% weniger Wasser. Weitere Infos zum Thema Nachhaltigkeit sowie zu den Einsparungen pro jeweiligem Produkt findest du unter: Nachhaltigkeit
  • Woher werden die Zutaten bezogen?
    Alle unsere Zutaten beziehen wir entweder aus der Schweiz oder meist aus Westeuropäischen Ländern. Vertiefte Informationen bezüglich unserer Rohmaterialien und unser Ansatz wie wir bemüht sind sicherzustellen, dass neben höchsten Qualitätsansprüchen auch Sozial- und Umweltstandards bei unseren Lieferanten eingehalten werden, lassen sich in unserem Nachhaltigkeitsberichtnachschlagen.
  • Wieso können nicht alle Rohstoffe aus der Schweiz bezogen werden?
    Uns liegt der lokale Anbau unserer Rohstoffe sehr am Herzen. Leider fehlt es in der Schweiz derzeit an Verarbeitungskapazitäten, um aus den Proteinsamen (meist Hülsenfrüchte) hochwertige Proteinmehle herzustellen, weshalb wir diese aus dem nahen Ausland beziehen. Zudem ist die Sorte bzw. der Proteingehalt und die Zusammensetzung der jeweiligen Pflanze oft noch nicht an die Anwendung, in unserem Fall die Nass-Extrusion, angepasst, so dass es noch an Know-how mangelt. Gemeinsam mit dem Bundesamt für Landwirtschaft haben wir ein Pilot-Projekt für den Anbau und die Verarbeitung von Schweizer Gelberbsenproteinen gestartet. In dem lancierten Projekt will unser Team die geeignete Sorte sowie die Weiterverarbeitung zu Proteinmehlen konkret untersuchen, so dass in naher Zukunft diese Rohstoffe auch aus der Schweiz bezogen werden können. Zudem sind wir Mitglied in der Swiss Protein Association, um das Thema alternative Proteine auf der politischen Agenda voran zu treiben
  • Wie wird mit Biodiversität bei der Auswahl der Produkte umgegangen?
    Der nachhaltige und lokale Anbau unserer Rohstoffe ist uns sehr wichtig. In unseren Produkten verwenden wir eine Vielfalt an Proteinen von Pflanzen und fördern dadurch die Diversität im Anbau von Pflanzenproteinen und ermöglichen eine ausgeglichene Ernährung. Erbsenproteine und Pflanzenfasern sind die wichtigsten Rohstoffe von Planted und machen den Grossteil unserer gesamten Menge an eingekauften Zutaten aus. Andere Proteinquellen sind Hafer und Sonnenblume. Wir verwenden hauptsächlich gelbe Erbsen als Eiweissquelle für unsere Produkte, die meist aus Westeuropa bezogen werden. Alle eingekauften Rohstoffe sind GMO frei und werden nicht in biodiverstätsreichen Regenwaldgebieten angebaut.
  • Werden die Produkte umweltschonend produziert?
    Der Anbau von gelben Erbsen hat einige ökologische Vorteile. Als Hülsenfrucht sind sie in der Lage, mit Hilfe von Bodenbakterien Stickstoff aus der Atmosphäre zu binden. Dies führt zu einer verbesserten Bodengesundheit und -qualität, da die Pflanze dem Boden auf natürliche Weise Stickstoff zurückgibt. Nach der Ernte werden die Erbsen zu nährstoffreichem Mehl verarbeitet, wobei der Schwerpunkt auf einer tierfleischähnlichen Nährstoffzusammensetzung mit hohem Proteingehalt und geringem Kohlenhydratgehalt liegt. Die Erbsenfasern und -proteine stammen meist aus westeuropäischen Ländern, damit wir Qualität und einen kurzen Transportweg in die Schweiz sicherstellen können. Mit unserer Produktion überspringen wir in der Wertschöpfungskette im Gegensatz zur traditionellen Fleischherstellung das Tier, d.h. die Erbsen, die angebaut werden, können direkt für die Weiterverarbeitung verwendet werden und werden nicht noch für die Fütterung der Nutztiere verwendet. Dadurch weist unsere Wertschöpfungskette einen geringeren Wasserverbrauch, weniger Landnutzung sowie tiefere Treibhausgasemissionen auf.
  • Wie nachhaltig ist die Beschaffung der Rohmaterialien?
    Neben Qualität und Sicherheit legen wir besonderen Wert auf die Identifikation und Vermeidung von sozialen und ökologischen Risiken in unserer Lieferkette. Unsere Richtlinie für Lieferanten definiert Kriterien für eine nachhaltige Zusammenarbeit auf der Grundlage der ILO-Arbeitsnormen und den UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte und beschreibt die Vermeidung von Umweltverschmutzung. Diese Richtlinie wird derzeit an unsere wichtigsten Lieferanten weitergegeben.
  • Woher stammen die Zahlen aus dem Vergleich mit tierischen Produkten?
    Der Vergleich mit den tierischen Produkten wurde von dem unabhängigen Institut Eaternity durchgeführt. Am Beispiel von planted.chicken wird der Fussabdruck mit dem eines konventionell aufgezogenen Schweizer Huhn (Brust) verglichen. Die Zahlen werden auf Cradle-to-Gate-Basis für das planted.chicken mit denen des tierischen Huhns verglichen – also von der Produktion bis zum Verlassen der Fabrik des fertigen Produkts. Mehr dazu unter Nachhaltigkeit
  • Sind Planted Produkte Bio-zertifiziert?
    Momentan sind unsere Produkte nicht Bio-zertifiziert. Die verwendeten Rohmaterialien sind derzeit nicht biologisch angebaut. Zurzeit ist es leider nicht möglich, biologische Pflanzenprotein-Rohstoffe in der Qualität und Menge zu erhalten, die wir für die Herstellung unserer Produkte benötigen würden. Wir sind jedoch ständig auf der Suche nach Bio-Rohstoffen und werten diese aus. Wir arbeiten daran, zukünftig ein Produkt in Bio-Qualität anbieten zu können. Zusammen mit dem Bundesamt für Landwirtschaft prüfen wir bspw. derzeit, ob wir ein Pilotprojekt für die Produktion von gelben Erbsenproteinen in Schweizer Bioqualität starten können.
  • Wie unterstützt Planted die Kreislaufwirtschaft?
    Rohstoffe werden bei uns nach Möglichkeit mit einem Kreislaufwirtschaftsansatz beschafft, um noch ressourcensparender produzieren zu können. Dadurch können wir mit unseren Produkten einen noch grösseren Beitrag zu einem nachhaltigen Welt-Ernährungssystem beitragen. Um Abfälle und Emissionen zu reduzieren, werden Material- und Energiekreisläufe, wann immer möglich, geschlossen und Nebenprodukt-Ströme anderer Wertschöpfungsketten nutzbar gemacht. Beispielsweise sind die zur Produktion von planted.pulled genutzten, ausgepressten Sonnenblumenkerne ein hochwertiger Neben-Produktstrom aus der Sonnenblumenöl-Produktion, der leider zu selten auf den Tellern der Konsumenten landet. Hier setzen wir an, um mit dem planted.pulled ein noch nachhaltigeres Produkt zu schaffen.
  • Was tut Planted gegen Food Waste?
    Wir glauben daran, dass knappe Ressourcen sparsam und verantwortungsvoll eingesetzt werden müssen. Deshalb arbeiten wir kontinuierlich daran, unsere Produktionsprozesse zu optimieren und Verschwendung zu vermeiden, wo immer es möglich ist. So haben wir bspw. ein Projekt eingeführt, welches es uns ermöglicht, Ausschuss aus unserer Produktion wiederzuverwerten. Solcher Ausschuss entsteht, wenn unsere Maschinen noch nicht vollständig aufgeheizt sind oder wenn Teile des Fleischs z. B. den Qualitätsansprüchen nicht genügen. Mit dem neuen Verfahren konnten wir die Verluste um über 90% reduzieren und somit gegen Food Waste vorgehen. Wir wollen uns stets verbessern und haben uns daher das Ziel gesetzt, 100 % Reduktion zu erreichen.
  • Wie wird der CO2- und Wasser-Fussabdruck von Planted Produkten berechnet?
    Für die Klimabilanz wurde der gesamte Lebenszyklus unserer Produkte bewertet. Dafür arbeiten wir mit dem unabhängigen Institut Eaternity zusammen. Dieses hat sich unsere Produkte von der Wiege bis zur Bahre (Cradle to Grave) angeschaut. Vom Anbau und der Ernte der Zutaten über die Verarbeitung und den Transport, dem Energieverbrauch in unserer Produktionsstätte, der Lagerung und dem Transport in die Geschäfte bis hin zur Entsorgung der Verpackungen – alles wurde mit einbezogen. Diese Berechnungen sind für uns besonders wichtig, weil sie uns aufzeigen, in welchen Bereichen wir uns noch verbessern können und wo wir dabei am besten ansetzen können. Nachhaltigkeit Eaternity
Konnten wir deine Frage nicht beantworten?
Dann freue wir uns über eine Nachricht von dir!
zum kontaktformular

Planted Produkte

  • Wo kann ich Planted kaufen?
    Planted kannst du entweder direkt in unserem Online-Shop , Online-Shop im Handel, in Restaurants oder anderen Shops kaufen. Alle Standorte findest du unter Standorte
  • Wie bereite ich Planted richtig zu?
    Damit Planted hervorragend schmeckt, ist die richtige Zubereitung das A & O. Viele Tipps und Tricks und leckere Rezepte findest du unter Rezepte
  • Warum sieht Planted aus wie tierisches Fleisch?
    Wir Menschen sind bekanntlich Gewohnheitstiere. Um einen Einfluss auf den Planeten zu haben, müssen sich unsere Ernährungsgewohnheiten ändern. Am besten funktioniert das mit einem fleischähnlichen Produkt, dass sich in die Essgewohnheiten integrieren lässt. Dies ist eine der besten Möglichkeiten, eine pflanzliche Ernährung zu fördern, die auch hartnäckigen Fleischesser:innen schmeckt. Wir wissen, dass alte Gewohnheiten nur schwer zu ändern sind und versuchen so, unseren Teil dazu beizutragen.
  • Was unterscheidet Planted von anderen Fleischalternativen?
    Planted unterscheidet sich von anderen Fleischalternativen vor allem in den folgenden Punkten: - Eigene Produktion in der Schweiz: Wir sind sehr stolz darauf, unsere Produkte in unserer eigenen Produktion herstellen zu können. So haben wir die volle Kontrolle über den ganzen Prozess und können unsere Produkte weiter optimieren. - Kurze Zutatenliste: Die meisten unserer Produkte haben beispielsweise nur fünf Zutaten! - Keine Zusatzstoffe: Alle Planted Produkte bestehen aus nur natürlichen Zutaten und enthalten keine Zusatzstoffe.
  • Kann man Planted einfrieren?
    Aufgrund von möglichen Qualitätseinbussen empfehlen wir Planted nicht einzufrieren. Produkte aus dem Webshop werden ab Versand aufgetaut, bzw. passiv gekühlt. Packungen im Detailhandel sind nicht gefroren.
  • Wie lange ist Planted haltbar?
    Bestellst du unsere Produkte via Online-Shop, ist das Mindesthaltbarkeitsdatum 20 Tage ab Versand in gekühltem Zustand. Im Detailhandel siehe Mindesthaltbarkeitsdatum auf der Verpackung.
Konnten wir deine Frage nicht beantworten?
Dann freue wir uns über eine Nachricht von dir!
Zum Kontaktformular

Produktion

  • Wo werden Planted Produkte hergestellt?
    Alle Planted Produkte werden in unserer eigenen Produktion in Kemptthal in der Schweiz hergestellt. Weitere Infos dazu findest du unter Produktion
  • Wie werden Planted Produkte hergestellt?
    Das Herstellungsverfahren nennt sich Nassextrusion. Bei der Extrusion handelt es sich um ein Verfahren, das ursprünglich für die Kautschukverarbeitung entwickelt wurde, seit den 60er-Jahren aber auch in der Lebensmittelindustrie Anwendung findet: für Erdnussflips, Cornflakes, Spaghetti oder neu eben Planted. Für die zweite Generation pflanzlicher Fleischersatzprodukte ist sie zentral, denn mit ihr lassen sich die extrahierten Pflanzenproteine, die auf mikroskopischer Ebene eine kugelige Form haben, in die faserige und gestreckte Form tierischer Muskelfaserproteine verwandeln. Durch Rotation zweier Schrauben werden die Zutaten im Extruder erhitzt und unter Druck gesetzt. Gleichzeitig wirken Scherkräfte wie bei einer Pastamaschine. So entsteht ein Teig, der durch eine Düse gepresst und darin abgekühlt wird. Somit können wir Pflanzenproteine in die Faserstruktur von Fleisch umwandeln, indem wir nur Wärme, Druck und Scherung anwenden. Bei diesem innovativen Verfahren werden die besten Rohstoffe gemischt und die richtigen Parameter für unser einzigartiges Setup ausgewählt, ohne dass chemische Zusätze erforderlich sind.
  • Wie werden Planted Rohstoffe transportiert?
    Transportiert werden die Rohstoffe in Containern und LKWs, wir fliegen Rohstoffe nicht ein.
Konnten wir deine Frage nicht beantworten?
Dann freue wir uns über eine Nachricht von dir!
Zum Kontaktformular

Verpackung

  • Woraus besteht die Verpackung der Produkte?
    Im Einzelhandel haben wir unsere Verpackung in der Schweiz auf 80 % recyceltes PET (rPET) umgestellt und verwenden weiterhin FSC-zertifizierten Karton. Das rPET Material hat einen geringeren CO2-Fussabdruck als sein Gegenstück aus neuem Kunststoff und wurde bereits mindestens einmal recycelt. Das FSC-Zertifikat stellt sicher, dass das verwendete Material aus kontrolliert bewirtschafteten Wäldern stammt. Unsere Kartonverpackung kann gerne zum Recycling in die übliche Kartonsammlung gegeben werden.
Konnten wir deine Frage nicht beantworten?
Dann freue wir uns über eine Nachricht von dir!
zum Kontaktformular